| Lage / Zufahrt: |
Aus Richtung Halbendorf in Groß Düben erste Straße rechts (ausgeschildert), dann vor dem Wald nach links. Der nordöstlichste Badesee Sachsens. |
| Zum Gewässer allgemein: | Der Badesee in Groß Düben ist ein Restsee vom Tage- / Untertagebergbau aus der Jahrhundertwende. |
| Fauna: | eigentlich nur Zwergwelse, aber dafür in Massen |
| Flora: | Laichkraut, Schilf |
| Tiefe: | ca. 13-15 m |
|
|
|
Sicht: |
normal 2-4 m; schwankend von Armlänge bis 5 m; meist unter Sprungschicht besser aber dunkel |
| Jahreszeitliche Veränderung: | unter Sprungschicht( 5-6m ) sehr kalt |
| Besonderheiten der Wasser-qualität: | normal; leicht sauer |
| Beschaffenheit des Grundes: |
Nach wenigen Metern Badetiefe fällt eine Steilwand aus Braunkohle 4-7 m in die Tiefe. |
| Einstieg: | Auf dem Parkplatz umziehen und dann 50 m laufen |
| Sicherheitsmaßnahmen: | Keine Wasserrettung / kein öffentl. Telefon am Strand |
| Wegen der geringen Größe nur wenige Taucher | |
| UW 2er Gruppe | |
| Rücksicht auf Badegäste | |
| Funknetz: E+ ; D2? | |
| Besonderheiten: | Riffartige exotische Steilwände aus Braunkohle |
| Viele Zwergwelse, manche sind aufdringlich - "verfolgen" den Taucher | |
| Im Sommer sehr starker Badebetrieb | |
| Empfohlene Route: | Umziehen auf Asphaltparkplatz ; 50 m zum Wasser |
| Tauchend rechts herum oder See durchqueren |
